Tuff Mastering wurde 2024 gegründet und befindet sich in einer umgebauten Remise im pulsierenden kreuzberger Wrangelkiez. Tuff Mastering ist das berliner Boutique-Audio-Mastering-Studio von Mastering Engineer Kevin Tuffy, der mit einem Grammy, einem MPG Award und mehrfach mit Platin ausgezeichnet worden ist
kevin tuffy
Kevin wurde 2022 von der Music Producers' Guild zum britischen Mastering Engineer des Jahres gewählt. Er begann seine Karriere 2006 als Engineer in einem Aufnahmestudio in London, arbeitete dann als Tonbandspezialist bei Remastering-Projekten, bevor er sich 2014 schließlich ganz dem Mastering widmete. Bevor er mit Tuff Mastering sein eigenes Studio gründete, arbeitete er in einigen der renommiertesten Mastering-Häuser Londons, darunter Metropolis und Alchemy Mastering (wo er von Mastering-Legende Barry „Bazza“ Grint lernte, Matrizen für Vinyl zu schneiden). Er hat unter anderem als Gastdozent für Mastering an der BIMM in London und Berlin Vorträge gehalten, sowie auf der Musikkonferenz Off The Record in Manchester. Im Laufe seiner Karriere hat Kevin mit Künstler:innen verschiedener Genres aus aller Welt gearbeitet, unter anderem Headie One, Chaka Khan, Matt Maltese, Kelly Rowland, Soft Play, CKay, Litany, Bob Vylan, AJR, MØ, Nines, Alfie Templeman, Orla Gartland, The Big Moon, Jason Derulo, Pa Salieu und Wes Nelson (siehe ausgewählte Diskografie unten für weitere Informationen). Bei den Recording Academy Awards 2019 gewann Koffees „Rapture“, das Kevin gemastert hat, den Grammy für das beste Reggae-Album. Sein Lieblingsalbum ist „The Miseducation of Lauryn Hill“, er hegt eine lebenslange Leidenschaft Bob Dylans Songs, sein Lieblingsrapper ist Big L und sein Lieblings-Beatle ist George.
kontakt / preise
Für unsere vollständige Preisliste oder bei sonstigen Anfragen wendet Euch bitte an:
hello@tuffmastering.com
das studio
Akustisch abgestimmt und für optimiertes Hören gebaut, mit qualitativ hochwertigen ADC- und DAC-Wandlern von Burl, Mytek & Crane Song für die Übertragung. Bei Tuff Mastering arbeiten wir mit den besten Full-Range-Lautsprechern ATC SCM150 ASL und Sony-Kopfhörern. Wir kombinieren analoge Vintage-Equalizer und Kompressoren von Sontec, Pultec, Manley Labs, API, Rupert Neve & Undertone Audio, die alle in einem maßgefertigten Predki Mastering Desk untergebracht sind, mit der modernsten Audioproduktionssoftware, um Aufnahmen zu liefern, die lebendig, fesselnd und dynamisch klingen.
ausgewählte diskographie
F&A
Was ist Mastering?
Mastering ist die letzte Phase der Produktion, bevor eine Aufnahme veröffentlicht wird (Plattenkäufer und Nutzer digitaler Streaming-Plattformen hören jeden Tag „Master“). Dabei werden die letzten Bearbeitungsschritte auf einen Mixdown angewendet, um sicherzustellen, dass Ihre Aufnahme die richtige Lautstärke hat, die gewünschte Intensität und Durchschlagskraft besitzt und nicht zu hell oder zu basslastig ist, sondern perfekt ausbalanciert ist, um in allen Kontexten und auf allen Systemen gehört zu werden, vom Konzertsaal bis zum Bluetooth-Lautsprecher. Es ist die letzte Gelegenheit, unerwünschte Klicks, Geräusche, Brummen und Rauschen zu entfernen, damit die Aufnahme so professionell und klar wie möglich klingt, damit die Kunst die Zuhörenden erreichen kann, optimiert, um die größte Wirkung zu erzielen. Wir ordnen Songs in EPs, Mixtapes und Alben und sorgen für eine konsistente und nahtlose Wiedergabe bei längeren Projekten mit mehreren Songs, damit das Publikum von Anfang bis Ende in die Musik eintauchen kann. Wir veröffentlichen die endgültigen Masterdateien, die für alle verschiedenen kommerziell erhältlichen Audioformate geeignet sind und alle erforderlichen Metadaten enthalten.
Kann ich am Mastering teilnehmen?
Kund:innen können gerne im Voraus per Telefon oder E-Mail einen Termin für ihre Mastering-Sessions in unserem Studio in Berlin vereinbaren.
Wie sollte ich meine Mixe anliefern?
Mixe sollten in vollständig unkomprimierten PCM-Audioformaten (in der Regel AIFF oder WAV) mit der nativen Abtastrate der Aufnahme und einer Bittiefe von mindestens 24 Bit geliefert werden. Undithered ist bevorzugt, aber nicht zwingend erforderlich. Die Mixe sollten ohne Mix-Bus-Limiting geliefert werden (obwohl eine limitierte Version des Mixes als Referenz immer willkommen ist) und die lautesten Spitzen sollten -0,1 dBFS nicht überschreiten. Andere Mix-Bus-Verarbeitungen können gerne hinzugefügt werden. Ein Headroom von etwa 3 bis 6 dB ist ein guter Richtwert. Wenn Sie mehr als 10 dB Headroom in Ihrem Mix-Bus haben, kann es nie schaden, ihn aufzudrehen und den verfügbaren Dynamikbereich zu nutzen.
Wir hören uns die Mixe vor dem Mastering immer gerne an, um Feedback zu geben.
Kann ich Änderungen vornehmen?
Die ersten drei Überarbeitungen für jede Aufnahme sind immer im Preis inbegriffen. Für weitere Überarbeitungen oder die Bereitstellung neuer Mix-Dateien für das Mastering können zusätzliche Kosten anfallen. Wir sind immer gerne bereit, dies während des gesamten Prozesses zu besprechen.
Was sind ISRCs?
ISRCs sind eindeutige Identifikationscodes für jedes kommerziell erhältliche Audio-Stück und sehr wichtig, um Streams/Wiedergaben/Downloads nachverfolgen zu können und sicherzustellen, dass die Autoren ihre Tantiemen erhalten. Wenn diese nicht von Ihrem Vertrieb oder Label bereitgestellt werden, könnt Ihr die Codes über die IFPI beantragen. Wir fordern diese Codes an, um sie während des Masterings in die Metadaten einzubetten.
Wie überprüfe ich Testpressungen?
Normalerweise erhaltet Ihr mehr als eine Testpressung vom Presswerk. Zunächst solltet Ihr überprüfen, ob die Titel auf den richtigen Seiten und in der richtigen Reihenfolge sind. Hört Euch die Testpressung immer auf dem besten verfügbaren Plattenspieler mit vernünftig montiertem Tonabnehmer und in der bestmöglichen Hörumgebung an. Wenn Ihr ein Klicken, Rauschen oder ein Problem bei der Wiedergabe wie einen Sprung im Audio bemerkt, überprüft, ob es an derselben Stelle auf einer anderen Testpressung auftritt oder auf diese einzelne Platte beschränkt ist. Wir beraten gerne bei Problemen mit Testpressungen. Bitte wendet Euch an uns, wenn Ihr Fragen habt, wir helfen gerne weiter.